Professionelle Software ist häufig sehr teuer. Wer beruflich auf gewisse Programme angewiesen ist, kommt in vielen Fällen nicht umher, diese auch zu erwerben. Alternativ stehen für die meisten großen Software-Programme aber auch kostenlose Softwarevarianten zur Auswahl. Welche Alternativen zu teuren Büro- oder Videobearbeitungsprogrammen kommen nah an die kostenpflichtige Option heran?
Office Pakete: MS Office vs. OpenOffice
Textverarbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil der Computerarbeit. Microsofts teures Office Paket ist jedoch nicht die einzige Option. Die kostenlose Alternative OpenOffice kommt mit einem großen Funktionsumfang und braucht sich neben dem großen MS Office keinesfalls zu verstecken. Das OpenOffice Paket eignet sich für nahezu alle Büroanwendungen und nahezu gleichwertig wie das MS Office. Neben der Textverarbeitung steht eine Tabellenkalkulation, Zeichen und Präsentations-Software zur Verfügung. Eine weitere kostenlose Office Variante ist LibreOffice.
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop vs. kostenloses GIMP
Auch wer Fotos und Grafiken bearbeiten möchte, muss sich nicht zwangsläufig das teure Adobe Photoshop kaufen. Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware GIMP bietet einen annähernd gleichen Funktionsumfang und ist komplett kostenlos. Unter folgendem Link gibt es eine Anleitung, worauf es zu achten gilt, wenn man GIMP statt Photoshop nutzen möchte.
Videobearbeitung: Adobe Premiere vs. VSDC Free Video Editor
Auch für den Videoschnitt braucht man keine teuren Programme zu kaufen. Wer mehr Funktionen benötigt als der Windows eigene Movie Maker zu bieten hat, der sollte sich den VSDC Free Video Editor einmal genauer ansehen. Der Editor kommt mit allen gängigen Formaten zurecht und kann mit Videos bis zu einer Auflösung von 1980 x 1080 umgehen. Zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten runden das Programm ab.
Audiobearbeitung: Cubase vs. Audacity
Wer ein Programm für Audioaufnahmen sucht, findet in Audacity eine gute Alternative zu Cubase und Co. Der Funktionsumfang ist zwar wesentlich geringer als bei den teuren Programmen, für die allermeisten Audioarbeiten reicht Audacity aber komplett aus. Audacity ist ein Audioeditor, in dem mehrere Spuren aufgenommen und arrangiert werden können. Auch Einsteiger in die Audiobearbeitung finden sich aufgrund des überscihtlich gestalteten Designs gut zurecht.
Layout und Publishing: Adobe In Design vs. Scribus
Das mächtige Adobe InDesign ist ein sehr teures Desktop-Publishing Programm. Wer nicht bereit ist so viel Geld in eine Software zu investieren, der kann auf die kostenlose Alternative Scribus ausweichen. Dank der einfachen und übersichtlichen Benutzeroberfläche finden sich auch Anfänger schnell innerhalb des Programms zurecht. In Sachen Funktionsumfang steht Scribus der Adobe Variante in nichts nach.
Auch für andere Software gibt es gute kostenlose Alternativen. Eine Internetsuche nach kostenlosen oder Open-Source Softwarevarianten für bestimmte Programme führt meist zu mehreren Alternativen. Für die meisten spezifischen Anwendungen reichen die kostenlosen Alternativen meist aus. Gerade für Privatanwender ist es meist nicht notwendig die teuren Programme zu nutzen, da die meisten Funktionen ohnehin nicht benötigt werden. Nur wer wirklich das ganze Potenzial der teuren Vollversionen benötigt, sollte besser auf diese zurückgreifen. Im Zweifel lohnt es sich durchaus die kostenlose Software auszutesten, um zu sehen ob der Funktionsumfang ausreicht oder nicht.